Liebe Kursteilnehmer:innen,
nach den unterschiedlichen internen unterrichtsfreien Tagen werden wir uns dieses Mal intensiv mit dem Heilpädagogischen Kurs bis zum 5. Vortrag beschäftigen. Bitte bringt Wachsstifte und Buntstifte Dickies mit.
Freitag, den 25.03.2022
Ab 17.00 Uhr – Anreise mit Kaffee
17.30-18.30 Uhr – Musik (Annette Schroer)
18.30-19.30 Uhr – Pause mit Abendbrot
19.30-21.00 Uhr – Die Sinne-Einführung (Anja Hartling)
Samstag, den 26.03.2022
8.30-10.00 Uhr – Wenn Lernen und Verhalten schwierig werden.Entwicklung unter neurophysiologischen Aspekten. Teil 1 (Sibylle Raupach)
10.00-10.30 Uhr – Frühstückspause
10.30-11.30 Uhr – Musik (Annette Schroer)
11.30-13.00 Uhr – Wenn Lernen und Verhalten schwierig werden. Teil 2 (Sibylle Raupach)
13.00-15.00 Uhr – Mittagessen und Mittagspause
15.00-16.00 Uhr – Musik (Annette Schroer)
16.15-18.00 Uhr – Wenn Lernen und Verhalten schwierig werden. Teil 3 (Sibylle Raupach)
18.00-19.00 Uhr – Pause mit Abendbrot
19.00-20.30 Uhr – Wenn Lernen und Verhalten schwierig werden. Teil 4 (Sibylle Raupach)
Sonntag, den 27.03.2022
8.30-10.00 Uhr – Förderung und Nachreifen der Basalen Sinne. Teil 1 (Anja Hartling)
10.00-10.30 Uhr – Frühstückspause und Räumung der Klassenzimmer
10.30-11.30 Uhr – Musik (Annette Schroer)
10.30-11.30 Uhr – Förderung und Nachreifen der Basalen Sinne. Teil 2 (Anja Hartling)